Plattenleger/in EFZDER BERUFPlattenlegerinnen und Plattenleger bearbeiten Böden, Wände und Treppen in Küchen, Bädern, auf Terrassen und im Wohnbereich. Sie verlegen die Platten so, dass das Resultat gut aussieht und trotzdem möglichst wenig Schnittabfall übrigbleibt. Platten gibt es in vielen verschiedenen Grössen, Formen, Materialien und Farben. Darum brauchen die Berufsleute neben handwerklichem Geschick auch Kreativität und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Sie arbeiten immer wieder an neuen Orten. Das sorgt für Abwechslung, braucht aber auch viel Flexibilität. Sie sind in Neubauten tätig, sanieren aber auch Gebäude, die bereits bewohnt sind. Gerade dann ist es wichtig, dass Plattenleger/innen sauber und schonend arbeiten. Auf der anderen Seite verlangen die Kunden höchste Effizienz, so dass die Berufsleute auch schnell arbeiten müssen. Plattenleger/innen sind gesuchte Fachleute. Weil in der Schweiz viel gebaut und saniert wird, dürfte das Stellenangebot auch in den nächsten Jahren gut bleiben.
DIE AUSBILDUNGPlattenleger wird man durch eine Berufslehre.
ANFORDERUNGhandwerkliches Geschick - räumliches Vorstellungsvermögen - Flair für geometrische Formen - robuste Gesundheit - kräftige Konstitution - körperliche Beweglichkeit - exakte Arbeitsweise - Sinn für Formen und Farben | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Berufsfilme (auf Französisch) |